Monitoring
Eine der ältesten und zugleich vielfältigsten Aufgaben der Vermessung sind Kontroll-, Überwachungs- oder Deformationsmessungen für die unterschiedlichsten Bereiche; heute Monitoring genannt. Eingebunden ist dieser Leistungsbereich in die oftmals geforderte lückenlose Dokumentation von Prozessen. So vielfältig wie die Aufgaben selbst sind auch die eingesetzten Messgeräte und die entsprechenden Auswerteprogramme. Oft ist das Monitoring die Grundlage für unsere Sachverständigentätigkeit.
-
- Bewegung ist Alles -
Nach einem Brand in diesem Werk fehlen statische Elemente des früheren Bauwerks. Halten die Wände dem Druck der benachbarten Hallen stand oder verformen sie sich und müssen schnell verstärkt werden?
Unsere Leistungen: Erarbeiten eines Messkonzepts, Einrichten von Mess- und Beobachtungspunkten, Periodische Durchführung der Deformationsmessung, Auswertung und Aufbereiten der Messergebnisse.
-
- erst die Messung, dann das Vergnügen -
Man könnte meinen unsere Welt wird immer schneller, bunter und schriller, und das wichtigste ist FUN. Aber bevor andere, wie hier bei dieser Weltneuheit an Fahrgeschäft, Fun haben müssen die Ingenieure ganze Arbeit leisten.
Unsere Leistungen: Grundlagenvermessung für die Planung, spannungsfreies Festpunktnetz für den Bau und die Kontrolle der Anlage, Absteckung Fundamente und Stützen, Fahrwegkontrolle durch räumliche Messung der Fahrspur, Übergabe der Spurkoordinaten an den Anlagenbauer zum Soll - Ist Vergleich.
-
- Plötzlich war der Hang weg -
Besonders extreme Wetterereignisse führen immer wieder zu Rutschungen, Murenabgängen oder Felsstürzen. Hier war nach einem Starkregen die oberste Schicht einer Deponieabdeckung großflächig abgerutscht. Um ein Sanierungskonzept aufstellen zu können brauchten die Planer nähere Information über die Bewegungen (Richtung und Stärke) sowie die Masse die sich bewegt hatte.
Unsere Leistungen: Erarbeiten eines Messkonzepts, Einrichten von Mess- und Beobachtungspunkten, Periodische Durchführung der Deformationsmessung, Auswertung und Aufbereiten der Messergebnisse, Massenermittlung.
-
- ... und plötzlich war der Einkaufswagen weg -
Was etwas lustig klingt war für den Immobilienbesitzer gar nicht lustig. Weil die Gründung seiner Gewerbeimmobile schlecht war und der Untergrund sich immer wieder gesenkt hat kam es bei dem Supermarkt zu einer Schiefstellung des Gebäudes. Nach einigen Jahren war der Höhenunterschied auf insgesamt ca. 30 cm !! gewachsen. Den Kunden rollten buchstäblich die Einkaufswagen davon.
Unsere Leistungen: Erarbeiten eines Messkonzepts, Setzen von Rissmarken und Höhenbolzen im Innen- und Außenbereich, Periodische Durchführung der Deformationsmessung, Auswertung und Aufbereiten der Messergebnisse.
-
- Monitoring durch Laserscanning liefert genaue Massen I -
Massenermittlung durch periodische Messung von Gruben oder Halden war immer Fingerspitzengefühl. Der Ingenieur musste bei der Aufnahme entscheiden welche markanten Punkte die Topographie am besten beschreiben, und er musste ein Kletterkünstler sein um genau diese Punkte zu erreichen. Berührungslose Tachymeter machten die Vermessung zwar sicherer (das Klettern fiel z.T. weg) aber erst die Vermessung mittels Laserscanning brachte eine Genauigkeitssteigerung bei der Massenberechnung.
Unsere Leistungen: Einrichten und unterhalten von Festpunktfeldern, periodische Vermessung von Gruben und Halden (s. Energie und Rohstoffe), Massenermittlung und Dokumentation der Ergebnisse.
-
- Monitoring durch Laserscanning liefert genaue Massen II -
Computergrafik der Oberfläche einer Grube (digitales Geländemodell), vermessen mittels Laserscanning.
-
- Sicherheit zuerst -
Das Bauen unter Verkehr stellt besondere Herausforderungen an die Akteure vor Ort. Besonders anspruchsvoll sind Messungen im Gleisbereich. Hier gibt es eindeutige Regeln und die Sicherheit von Mensch und Gerät hat oberste Priorität. Alles hat sich dem laufenden Betrieb unterzuordnen und entsprechend sorgfältig muss so eine Messung geplant sein. Messung und Messergebnis müssen eindeutig sein.
Unsere Leistungen: Kontroll- und Überwachungsmessungen nach eisenbahnspezifischen Vorgaben.
-
- Es gibt kein Zurück -
Kein Zurück, im wahrsten Sinne des Wortes, gab es bei diesem Brückenverschub. Mit zuvor montierten und eingemessen, stationären Prismen wurde der Verschub dieser Eisenbahnrücke überwacht. Millimeter für Millimeter wurde das Bauwerk in seine Sollposition gedrückt. Das Besondere: Die Brücke konnte nur vorwärts geschoben aber nicht zurückgezogen werden, d.h. es gab nur einen Versuch!
Unsere Leistungen: Einrichten Festpunktfeld, laufende Bauvermessung, Montage und Einrichtung der Verschubprismen, Überwachung und Vorgaben für den Verschub.
-
- ... moderne Technik überwacht alte Gemäuer ... -
Seit vielen Jahrhunderten trotzen die mittelalterlichen Stadtmauern Wind und Wetter und haben auch so manchen Angriff abgewehrt. Doch der Zahn der Zeit nagt unermüdlich an ihnen. Soll so eine Mauer saniert werden dann sind unsere Leistungen im Bereich Architekturvermessung gefragt. Droht darüber hinaus eine solche Mauer sich zu verformen oder gar einzustürzen so ist Monitoring eine Möglichkeit diese zu überwachen um frühzeitig Maßnahmen zur Sicherung einzuleiten. Eine Reihe von Stadt-, Schloss- und Burgmauern wird von uns auf solche Verformungen hin überwacht (z.B. Abrutschen, Absinken, Kippen ...).
Unsere Leistungen: Einrichten von Festpunkt- und Beobachtungsnetzen, periodische Kontrollmessungen, Auswertung und Gegenüberstellung der Ergebnisse.